Ich habe die ganze Aktion seit Jahren schon nicht mehr verstanden. Da ja noch nicht einmal der Anschein eines unparteiischen Sprachbeobachters erhoben wurde, war für jeden offensichtlich, dass das gesamte Projekt der Selbstdarstellung eines bestimmten politischen Milieus dient: “Wir mögen die Vorwürfe unserer Gegner nicht und erst recht nicht die Begriffe, die dabei zum Einsatz kommen.” Ja, kapiert, aber wer tut das schon? Jede Unwort-Wahl war daher stets eine banale Aussage - mit viel Brimborium geschmückt sicherlich, aber dennoch banal. Manchmal kürte man dort auch Wörter, die ohnehin niemand benutzt.


So, und jetzt sollen aber mal endlich all die Nazis zu Wort kommen, die “Gutmensch” sagen:
“Die Grünen haben sich immer als die Gutmenschen präsentiert, die für Umweltschutz, Frieden und Frauenrechte sind.”
Manfred Güllner, Geschäftsführer des Forsa-Instituts
“Dass er [Günter Grass] mit dieser Offenbarung lebensklug wartete bis nach seinem erwarteten Nobelpreis, ist für jeden, der die chronischen Gutmenschen in Schweden kennt, kein Wunder.”
Wolf Biermann, Liedermacher und Lyriker
“Diese Gutmenschen sind eine echte Gefahr.”
Ursula Spuler-Stegemann, Turkologin und Autorin
“Natürlich haben sie sich sogleich wieder zur Stelle gemeldet allen voran die Gilde der Multikulti-Illusionisten, Sozialromantiker, Dauerumarmer und Gutmenschen vom Dienst.”
Ralph Giordano, Schriftsteller und Journalist
“Frau Käßmann verkauft ihre Bücher in Talkshows. Sie hat inzwischen 1 Million Auflage. Sie ist die Königin im Gutmenschen-Business.”
Franz Josef Wagner, Schriftsteller und “Bild”-Kolumnist
“Es übersteigt das geistige Fassungsvermögen der Gutmenschen, dass sie vielleicht in Wahrheit gar nicht so gut sind.”
Zoe Jenny, Schriftstellerin
“Diese Gutmenschen, die Fundamentalisten verstehen wollen, machen mich verrückt.”
Andras Schiff, Dirigent und Pianist^
Quelle: http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/and_the_winner_is_the_gutmensch
No comments:
Post a Comment